Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen und Plug-Ins – und kein Ende. Keine Woche vergeht, in denen nicht neue Schwachstellen im eigenen Rechner bekannt werden. Und es gilt schnell zu reagieren. Das Einspielen von Patches wird...
Die Vielzahl an Warnungen vor Trojanern und anderen Schädlingen führt offenbar zur Abstumpfung bei den Anwendern – bis der Ernstfall eintritt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellte bereits in der Vergangenheit...
Als gäbe es nicht schon genug Ärger mit Trojanern und anderen Schädlingen auf dem PC. Jetzt schwappt aus den Staaten eine eigentlich gar nicht so neue Art der Computerinfizierung in die „alte Welt“: der...
Sich einen Trojaner oder andere Schadsoftware einzufangen, geht heute schneller als man denkt. Selbst bei installiertem Virenscanner gibt es keine Sicherheit einer Infektion zu entgehen. Zu vielfältig sind die Quellen im Internet (siehe dazu...
Aktuell macht Adobe wieder einmal Schlagzeilen. Nicht mit neuer Software, sondern das Sicherheitsthema bringt die Firma – wie schon so oft – zum Spitzenreiter im News-Ticker. Eine neue Schwachstelle bei Flash, eine weitere im...
Neben einer markanten Zunahme der Bedrohungen für Computer und dessen Daten (siehe dazu den regelmäßigen Bericht von Google Research) sind vor allem die immer verfeinerten Methoden der Infizierung für Anwender und Administratoren ein Problem....
Jedes Unternehmen schützt heute (hoffentlich) die internen Ressourcen über eine Firewall. Sicherlich lässt sich über die Qualität mancher Geräte und deren Schutzfunktion durchaus diskutieren. Dies aber an anderer Stelle. Hier und jetzt wollen wir...
Haben Sie den Verdacht, dass sich Ihr Rechner einen Trojaner oder sonstige Schadsoftware eingefangen hat? Vielleicht wissen Sie es sogar und bringen den Eindringling einfach nicht aus dem System. Hier hilft vielleicht das kostenlose...
Analysen zur Verbreitung von Malware sind eigentlich eine langweilige Sache. Zumeist erfolgt eine Aufstellung, welche Schädlinge in welchen Ländern wieder einen neuen Höchststand erreicht haben. Mehr Infizierungen, mehr Varianten und noch mehr zukünftige Bedrohungen...
Targeted Email Attacks nennt sich die wohl gefährlichste Form der Phishing-Angriffe. Dabei wird – zum Unterschied von bekanntem Spam – nicht einfach eine Masse an Mails mit getürkten Links versendet, sondern gezielt bestimmte Personen...