Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet unbestreitbar einen Sicherheitsgewinn im Rahmen der vielfachen Anmeldung bei Diensten mit Username und Kennwort. Der Einsatz der 2FA ist in der Praxis nicht immer einfach. 1Password, das Programm zur Kennwortverwaltung, zeigt,...
Einfach Dateien teilen. Sicher Dateien teilen. Große Dateien teilen. Und vielleicht auch noch gemeinsam bearbeiten? Eine Anforderung, die heute jedes Unternehmen hat. Wir werfen einen Blick auf den Cloud-Storage Tresorit.
Chat-Applikationen sind im privaten Umfeld stark verbreitet. Aber auch für die berufliche Kommunikation machen diese Smartphone-Apps Sinn. Nur: sicher und vertraulich sollten sie arbeiten.
Die Nutzung von E-Mail-Software ist im geschäftlichen Umfeld nicht wegzudenken. Daran ändern auch anderslautende Meldungen nichts. Bei privaten Nutzern feiern Chat-Apps ständig neue Rekordzahlen. Eine Annäherung macht aber auch für Business-User Sinn.
Vertraulichkeit ist speziell auf dem Gebiet des elektronischen Nachrichtenversands so eine Sache. Sie ist nicht einfach zu implementieren und wird wenig genutzt. Die Verschlüsselung von E-Mails sollte aber jeder nutzen (können). Wir werfen einen...
Verschlüsselung ist eine tolle Sache. Und bringt Sicherheit. Dumm nur, wenn ausgerechnet ein Softwarefehler die IT-Welt umkehrt und der Einsatz von SSL geheimste Dinge offenlegt: der Heartbleed-Bug.
Sicherheit im Web bedeutet viele Kennwörter für viele Dienste. Programme wie Keepass sind hier angesagt. Die Synchronisation beim Einsatz von mobilen Geräten ist dabei eine spezielle Herausforderung, da an dieser Stelle die Zwischenablage bei...
Ein Austausch verschlüsselter oder digital signierter Nachrichten ist eigentlich ein einfacher Prozess. Allein der Austausch der Schlüssel stellt in der Praxis eine oftmalige Hürde dar. Der Vorgang in der Praxis.
Von Zeit zu Zeit bringt die Kennwortverwaltung Keepass, also deren Entwickler-Community, ein Update für die Software. Beim Einsatz von Keepass als Ihr ganz persönlicher Kennwort-Safe sollten Sie stets ein Auge auf neue Versionen haben....
Nachdem wir im ersten Teil das Setup von Keepass auf einem Rechner abgeschlossen haben, geht es jetzt an die ersten und wichtigen Schritte in der Anwendung von Keepass. Schließlich wollen wir uns die Kennwortverwaltung...