Seit Monaten gibt es immer wieder Aufregung um die angebliche Datensammelwut von Windows 10. Bedeutet ein Umstieg auch die Aufgabe der eigenen Datenhoheit? Was aber bedeutet Telemetrie und die Übertragung für den Anwender?
Mit Windows 10 führt Microsoft eine neue Methode des Rechnerstarts ein. Diese soll das Booten des PCs beschleunigen, was nur willkommen sein kann. Der Schnellstart bringt aber manchmal auch Probleme mit sich. Ein Blick...
Nicht nur Windows hat sich seit Version 10 erheblich verändert. Auch die Technik hinter den Updates wurde grundlegend geändert. Und wer nicht acht gibt, verbraucht schnell die eigene Internet-Bandbreite. Peer-to-Peer Updates sind die Ursache.
Bill Gates selbst bezeichnete ihn vor nicht allzu langer Zeit als Fehler. Dennoch hielt er sich jahrelang über eine Vielzahl von Windows- Betriebsystemen: der gemeinsame Tastendruck von Strg, Alt und Delete, um damit den...
Windows 10 ist ein sehr stabiles Betriebssystem. Wenn es dennoch größere Probleme gibt, hilft manchmal nur die Problembeseitigung im abgesicherten Modus. Eine kurze Anleitung wie das funktioniert.
Mit der Version 8 von Windows hatte Microsoft die gesamte Nutzerschaft verprellt. Obwohl das Betriebssystem in der Praxis tadellos seinen Dienst verrichtet, war der Touch-/Desktop-Zwitter derart verwirrend, dass der Großteil der Anwender das Update...